inside______outland

Ausstellungsprojekt von Michaela Schulze Wehninck und Manuela Stein

 

Dauer der Ausstellung: 30.03.–13.04.2025

 

Eröffnung:

Sonntag, 30. März 2024, 17 Uhr

   

Einführung:

Michaela Kuhlendahl

 

Ort: KUNSTRAUM NEUSS e.V. – Verein der Freunde und Förderer, Deutsche Straße 2, 41464 Neuss 

   

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Freitag, 16–18 Uhr; Sonntag, 15–18 Uhr und nach Vereinbarung oder Aushang

   

www.kunstraum-neuss.de

Ausstellungsprojekt von Manuela Stein und Michaela Schulze Wehninck

   
Unser Ausstellungsprojekt inside___outland beschäftigt sich mit dem Innen und Außen des Menschseins, dem Individuellen wie dem Allgemeingültigen. 

   

Inneren Landschaften und Gefühlswelten sind für uns nicht selten wie ein fremdes Land. Und doch ist spätestens seit Sigmund Freud klar, dass in diesen (Traum-) Welten ganz viel passiert: Abseits unseres Bewusstseins agieren neben Gedanken und Wünschen auch Ängste, Tabus und „Abgründe“. Kunst macht all das sichtbar. Es entstehen neue, teils fremde oder befremdliche äußere Welten. Das Innen nimmt Gestalt an. 

   

Auch die äußere Hülle, die Haut des Menschen, kann bei näherer Betrachtung fremde Welten entstehen lassen und dabei den Blick gleichsam nach Innen richten: Gerade das, was nicht sofort „gelesen“ werden kann, evoziert bei den Betrachtenden individuelle Erfahrungen, aber auch universelle Bilder und Erinnerungen, die die Menschheit seit jeher begleiten. 

   

Trotz großer inhaltlicher Gemeinsamkeit ist ein deutlicher Unterschied in unseren Arbeiten und Arbeitsweisen nicht zu übersehen.  

   

Mit dem Projekt inside___outland zeigen wir, auf welch unterschiedliche Weise wir mit klassischen Selbst- und Landschaftsdarstellungen umgehen, sie aufbrechen, neu interpretieren und in die Jetztzeit überführen: 

Ob mit Öl und Tempera oder mittels digitaler Fotografie und Bewegtbild. Ob durch „unpassende“, verloren wirkende Figuren, die die Landschaften „stören“ oder durch Uminterpretation von an Landschaften erinnernde Hautstrukturen. Wir beide dekonstruieren und setzen ausgewählte „Fragmente“ neu zusammen, halten Abstand oder zoomen heran,
arbeiten in Serien oder Blöcken. So lassen wir neue Selbst- und Landschaftsbilder entstehen oder verändern den Blick auf vermeintlich bekannte. 

   

Innen und außen, real und digital, alte und neue Medien/Materialien, Mikro- und Makrokosmos – all das sind für uns keine Gegensätze, sondern Erweiterungen, die sich gegenseitig verstärken können. Sie bereichern unsere kreative „Palette“, die wir nutzen, um zu reflektieren, zu verorten, unseren Blick auf die Welt(en) zu schärfen und ihm Ausdruck zu verleihen. 

   

   

New Paintings 

Pilgrim Line, Öl auf Leinwand, 90 x 140 cm, 2024

Granny Island, Öl auf Leinwand, 58 x 70 cm, 2024

time and reflection - michaela schulze wehninck

Edith-Stein-Haus Neuss - 15. April - 26.Juni 2024  
Eröffnung Samstag, 13. April 2024 ab 11.00 Uhr

Künstlerinnengespräch,  24.06. - 17.00 - 18.00 Uhr 

Montag, 24.06.2024

17.00 - 18.00 Uhr 

lade ich dich zum Gespräch und Austausch mit mir im Edith-Stein-Haus ein.

 Carol, Öl auf Leinwand, 60 x 50 cm, 2024

Paralle zum Zeughauskonzert "Brecht im Spiegel" -  

Freitag, 20. Oktober 2023, 20 Uhr im Zeughaus Neuss 


Begleitend zum Konzert stellt die Neusser Künstlerin Michaela Schulze Wehninck ihre Werke im Zeughaus aus.



Road , Öl auf Leinwand, 140 x 130 cm, 2023

"A View"

Landschaften sind das wesentliche Element in den Arbeiten von Michaela Schulze Wehninck. Sie ist fasziniert von der Natur und sagt selbst, dass sie „Blicke und Aussichten in ihrem inneren Kosmos sammelt“. 



Michaela Schulze Wehninck geht von einer Sinneswahrnehmung aus, die sie fotografisch festhält. Beim Malen vereinfacht und maskiert sie die Lesbarkeit der ursprünglichen Vorlage. Ihre Absicht ist es nicht, die Realität zu beschreiben. Vielmehr beeinflussen Erinnerungen an besuchte Orte und Gegenden ihre Arbeiten. So erschafft sie Suggestionen und imaginäre Landschaften, die unwirklich und fremd erscheinen, aber beim Betrachter Assoziationen hervorrufen. Durch eine nüchterne Farbpalette reduziert sie ihre Landschaftsmalerei auf das Wesentliche. Das Erkunden von Grenzgebieten zwischen Erkennbarem und Abwesendem ist ihr ein wichtiges Thema.



Michaela Schulze Wehninck studierte Malerei an der fadbk / Hochschule der Bildenden Künste/ Essen (Germany) bei Stephan Paul Schneider sowie interdisziplinäre Arbeiten bei Danica Dakic´.



Groupshow  - 75 Jahresausstellung „Kunst aus Neuss“ im Kulturforum Alte Post  Städtische Galerie in Neuss - 4.12.2022 - 15.1.2023  - Eröffnung Sonntag, 4.12.2022 / 11:30 h

- Implicit 1 - der Blick für das nicht Sichtbare - 



Meine offene Malweise läßt Prozesse erkennen. Die Farben vermische ich spontan und direkt auf dem Malgrund. Die hinterlassenen Spuren auf der Leinwand lassen Landschaften und Figuren entstehen und verschwinden.
Die Sujets finde ich hauptsächlich in der Natur, bei Wanderungen und auf Reisen. Dabei interessiert mich, wie sich Natur, Mensch und Technik durch meine farblichen Impulse auf der Leinwand miteinander "vertragen". Die Arbeitsspuren entstehen spontan, erfahrungsgemäß und intuitiv.

In dieser Werkgruppe beschäftige ich mich mit der Thematik der  Ausbeutung unserer Erde. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen reduzieren sich dramatisch. Gleichzeitig wollen die Menschen immer höher, schneller und weiter. Das natürliche Gleichgewicht der Welt schwankt. In einem feinfühligen Malprozess versuche ich, die Missstände zu eliminieren und einen farblichen Einklang zu konstruieren.

Groupshow  -  73./74. Jahresausstellung „Kunst aus Neuss“  im Kulturforum Alte Post
Städtische Galerie in Neuss - 05.12.2021 - 16.01.2022 - 
Eröffnung Sonntag, 5.12.2021  -  11.00 - 18.00 h