Freitag, 20. Oktober 2023, 20 Uhr im Zeughaus Neuss
Begleitend zum Konzert stellt die Neusser Künstlerin Michaela Schulze Wehninck ihre Werke im Zeughaus aus.
Dmitri Schostakowitsch – Streichquartett Nr. 4 D-Dur op. 83 Lieder von Franz Bruinier, Hanns Eisler & Kurt Weill, Texte von Bertolt Brecht. Das delian::quartett trifft auf die Schauspiellegende Angela Winkler.
"A View"
Landschaften sind das wesentliche Element in den Arbeiten von Michaela Schulze Wehninck. Sie ist fasziniert von der Natur und sagt selbst, dass sie „Blicke und Aussichten in ihrem inneren Kosmos sammelt“.
Michaela Schulze Wehninck geht von einer Sinneswahrnehmung aus, die sie fotografisch festhält. Beim Malen vereinfacht und maskiert sie die Lesbarkeit der ursprünglichen Vorlage. Ihre Absicht ist es nicht, die Realität zu beschreiben. Vielmehr beeinflussen Erinnerungen an bestehende Landschaften ihre Arbeiten. So erschafft sie Suggestionen und imaginäre Landschaften, die unwirklich und fremd erscheinen, aber beim Betrachter Assoziationen hervorrufen. Durch eine nüchterne Farbpalette reduziert sie die Landschaften auf das Wesentliche. Das Erkunden von Grenzgebieten zwischen Erkennbarem und Abwesendem ist ihr ein wichtiges Thema.
Michaela Schulze Wehninck studierte Malerei an der fadbk / Hochschule der Bildenden Künste/ Essen (Germany) bei Prof. Stephan Paul Schneider.
New Paintings 2023
2023, Road , Öl auf Leinwand,130 x 140 cm
2023, Bay , Öl auf Leinwand,150 x 100 cm
2023, Dawn , Öl auf Leinwand,110 x 85 cm
2023, Time flies , Öl auf Leinwand, 80 x 135 cm
2023, Pool, Öl auf Leinwand, 90 x 140 cm
2023, Blue Lake 2, Öl auf Leinwand,100 x 70 cm
2023, Blue Lake, Öl auf Leinwand, 55 x 40 cm
Groupshow - 75 Jahresausstellung „Kunst aus Neuss“ im Kulturforum Alte Post Städtische Galerie in Neuss - 4.12.2022 - 15.1.2023 - Eröffnung Sonntag, 4.12.2022 / 11:30 h
- Implicit 1 - der Blick für das nicht Sichtbare -
Meine offene Malweise läßt Prozesse erkennen. Die Farben vermische ich spontan und direkt auf dem Malgrund. Die hinterlassenen Spuren auf der Leinwand lassen Landschaften und Figuren entstehen und verschwinden.
Die Sujets finde ich hauptsächlich in der Natur, bei Wanderungen und auf Reisen. Dabei interessiert mich, wie sich Natur, Mensch und Technik durch meine farblichen Impulse auf der Leinwand miteinander "vertragen". Die Arbeitsspuren entstehen spontan, erfahrungsgemäß und intuitiv.
In dieser Werkgruppe beschäftige ich mich mit der Thematik der Ausbeutung unserer Erde. Die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen reduzieren sich dramatisch. Gleichzeitig wollen die Menschen immer höher, schneller und weiter. Das natürliche Gleichgewicht der Welt schwankt. In einem feinfühligen Malprozess versuche ich, die Missstände zu eliminieren und einen farblichen Einklang zu konstruieren.
Groupshow - 73./74. Jahresausstellung „Kunst aus Neuss“ im Kulturforum Alte Post - Städtische Galerie in Neuss - 05.12.2021 - 16.01.2022 -
Eröffnung Sonntag, 5.12.2021 - 11.00 - 18.00 h